Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LL-Hr. Gr.5 - 1.Sp.: Vorberichte, Ergebnisse, Kommentare & Spielberichte - Saison 2023/2024
#1
Saisonstart:

Sa. 26.08.2023 16:00 Uhr HSG Siebengebirge-Thomasberg II gg. TK Nippes
SR: Bung/Runnebohm

Sa. 26.08.2023 17:00 Uhr TV Rheinbach II gg. BTB Aachen III
SR: Fritz/Kalenbach

Sa. 26.08.2023 19:00 Uhr TuS Wesseling gg. CVJM Oberwiehl II
SR: Kriwet/Senk

Sa. 26.08.2023 19:30 Uhr HSG Euskirchen gg. HSG Geislar-Oberkassel
SR: Maspfuhl/Pötzsch

Sa. 26.08.2023 19:45 Uhr Birkesdorfer TV II gg. HSG Merkstein
SR: Lüttgens/Lüttgens

So. 27.08.2023 18:00 Uhr HSV Bocklemünd gg. TuS Chlodwig Zülpich
SR: Eckstein/Schnitker

So. 27.08.2023 18:00 Uhr SG Ollheim-Straßfeld gg. SG Düren 1899
SR: Opalka/Wagner
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
#2
(21-08-2023 13:10)Tobias Schwalb schrieb: Sa. 26.08.2023 16:00 Uhr HSG Siebengebirge-Thomasberg II gg. TK Nippes
SR: Bung/Runnebohm

Vorbericht auf der HSG-Homepage: https://www.hsg-siebengebirge.de/hsg-res...m-neustart
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
#3
(21-08-2023 13:10)Tobias Schwalb schrieb: So. 27.08.2023 18:00 Uhr SG Ollheim-Straßfeld gg. SG Düren 1899
SR: Opalka/Wagner

Vorbericht/Vorschau auf der SGO Facebook-Seite:
 
Neue Liga mit demselben Auftaktgegner wie im Vorjahr

Das Warten hat ein Ende! Nach mehr als drei Monaten Sommerpause steht für die 1.Herrenmannschaft der SG Ollheim-Straßfeld am kommenden Wochenende endlich der Start in die neue Handball-Saison 2023/2024 an. Diese wird das Team von Trainer Marcus Schütz und Co-Trainer Matthias Kröschel, die auch in der anstehenden Spielzeit weiterhin bei der „Ersten“ an der Seitenlinie stehen werden, erstmals seit der Saison 2015/2016 wieder in der Landesliga bestreiten, da nach zuletzt sieben Jahren Verbandsliga-Zugehörigkeit in Serie am Ende der abgelaufenen Spielzeit der letzte Tabellenplatz und somit auch der Abstieg zu Buche stand.


Umso wichtiger war es natürlich, bereits frühzeitig in die Kaderplanung für die Landesliga zu gehen und erfreulicherweise gab neben dem Trainerteam, auch der Großteil der Mannschaft trotz des Abstiegs seine Zusage für die Saison 2023/2024.

Den Kern der 1.Herrenmannschaft bilden somit weiterhin Mario Esser, Kay Heßler, Dennis Schmitz, Philipp Dasburg, Simon Roggendorf, Christian Euskirchen, Ludger Nieswandt, Kai Giersberg, die Brüder Daniel und Felix Nilles, sowie die drei Torhüter Sascha Hostnik, Tobias Schwalb und Marc Möllers. Letzterer befindet sich allerdings noch im Aufbautraining, nachdem er sich in der vergangenen Saison eine Knieverletzung zugezogen hatte. Ähnlich ist die Situation bei Jannik Esser, der noch mit sich und seiner Schulter ringt, das Team allerdings neben dem Platz zusätzlich als Betreuer bzw. Physio unterstützen wird. Hinzu kommt Alexander Anton, der den Sprung von der zweiten in die erste Mannschaft gewagt hat.

Ebenfalls Teil des Kaders sind Leon ter Schmitten, der jedoch aufgrund eines Auslandssemesters in Kanada erst in der Rückrunde zur Verfügung stehen wird und Christian Braun, der aber vorrangig weiterhin in der „Zweiten“ Spielpraxis sammeln wird. Im Laufe der Hinrunde möchte außerdem noch A-Jugendspieler Moritz Simon zur „Ersten“ stoßen, wird aber aufgrund einer langwierigen Verletzung und damit verbundenen kürzlich vollzogenen Operation, erst in den kommenden Wochen wieder am Mannschaftstraining teilnehmen können. Externe Neuzugänge konnten, trotz mehrerer intensiver Gespräche hingegen leider nicht verpflichtet werden.

Auf der Abgangsseite finden sich unterdessen Constantin Prell und Lukas Kohler, die die 1.Mannschaft allerdings schon während der abgelaufenen Saison aus privaten bzw. beruflichen Gründen verlassen haben, sowie Rückraumspieler Ulrich Holtmeier, der fortan beim Landesliga-Aufsteiger und künftigen Konkurrenten TuS Wesseling, der vom ehemaligen SGO-Trainer Bernd Schellenbach trainiert wird, auf Torejagd gehen wird.

Nach ihrem vorerst letzten Verbandsliga-Spiel am 20.05.2023 auswärts bei der HSG Siebengebirge II, legte die „Erste“ eine fünfwöchige Trainingspause ein, ehe man am 28.06.2023 in die zweimonatige Saisonvorbereitung startete. Die üblichen zwei Trainingseinheiten pro Woche wurden im Zuge dessen um regelmäßige Lauf- und Sprinteinheiten, sowie die allseits beliebten Treppen erweitert. Zudem absolvierte man mehrere Testspiele beim Oberligisten TV Palmersheim, beim Verbandsligisten MTV Köln 1850 II, gegen den künftigen Landesliga-Konkurrenten HSG Euskirchen, beim Kreisliga-Absteiger TVE Bad Münstereifel und gegen den letztjährigen Kreisliga-Vizemeister TuS Niederpleis, sowie zwei Dreier-Turniere in eigener Halle, bei denen die HSG Römerwall (HV Rheinland), der SV RW Merl, der Godesberger TV (beide Kreisliga BN/EU/SU) und der SV Eilendorf (Kreisliga Aachen/Düren) zu Gast waren.

Zwar war die Trainingsbeteiligung während der Vorbereitung nicht immer optimal, doch trotzdem ist die Vorfreude auf die neue Saison bei Trainerteam und Mannschaft groß. In der Landesliga werden ab sofort erstmals seit der Saison 2019/2020 wieder 14 statt 16 Mannschaften an den Start gehen, da die Staffelstärken nach der abgelaufenen Spielzeit planmäßig durch erhöhten Abstieg reduziert wurden. Treffen wird die SGO I in der neuen Landesliga-Saison auf die ebenfalls abgestiegenen Mannschaften SG Düren 1899, HSG Merkstein, Turnerkreis Nippes und HSG Siebengebirge II, sowie auf die Lokalrivalen TV Rheinbach II und HSG Euskirchen, auf die HSG Geislar-Oberkassel, den HSV Bocklemünd, den BTB Aachen III und auf die vier Kreismeister bzw. Aufsteiger TuS Wesseling (HK Köln/Rheinberg), Birkesdorfer TV II (HK Aachen/Düren), TuS Chlodwig Zülpich (HK BN/EU/SU) und CVJM Oberwiehl II (HK Oberberg).

Von diesen vierzehn Mannschaften werden am Saisonende nach aktuellem Stand der Dinge wohl zwei Teams auf- und wie üblich vier Teams absteigen. Im Vergleich zu den letzten Jahren, ist die Landesliga dieses Mal durchaus wieder stärker einzuschätzen und auch deshalb hat man auf Seiten der „Ersten“ bis dato noch kein konkretes Saisonziel formuliert, ein einstelliger Tabellenplatz sollte aber schon das Minimalziel sein. Vorrangig wird es für die 1.Herrenmannschaft aber darum gehen, sich in der „neuen“ Liga so gut und so schnell, wie möglich zurecht zu finden und schnellstmöglich viele Punkte zu holen. Insbesondere die Auswärtsauftritte müssen wieder deutlich besser werden, denn in der Vorsaison reichte es in 15 Verbandsliga-Spielen gerade einmal zu einem mickrigen Pünktchen in des Gegners Hallen.     

Zum Saisonauftakt geht es für die SGO I, wie schon auf den Tag genau vor einem Jahr gegen die SG Düren 1899. Die 99er sind sogar zweimal in Folge abgestiegen und wurden somit von der Oberliga in die Landesliga durchgereicht. Ob bzw. welche personellen Auswirkungen dieser zweifache Abstieg auf den Kader der SGD hatte, weiß man auf Seiten der SGO nicht genau. Es ist aber bekannt, dass der letztjährige Haupttorschütze der Dürener Luca Rügenberg zum Regionalliga-Aufsteiger TSV Bayer Dormagen II gewechselt ist.

In erster Linie gilt es für die SGO I aber sowieso sich auf sich selbst und die eigene Leistung zu konzentrieren, denn während das Auftaktspiel in der Vorsaison in Düren noch mit 34:28 verloren gegangen war, konnte man sich Anfang des Jahres zum Rückrundenauftakt in eigener Halle knapp mit 31:30 gegen die Dürener durchsetzen. Letzteren Heimerfolg möchte man beim anstehenden Aufeinandertreffen idealerweise natürlich wiederholen und einen positiven Saisonstart mit den ersten zwei Punkten auf der Habenseite hinlegen.

Das erste Saisonspiel der 1.Herrenmannschaft findet am kommenden Sonntag, dem 27.August 2023 zur gewohnten Zeit um 18:00 Uhr in der heimischen Sporthalle am Höhenring 101 in Heimerzheim statt. Hierzu stehen dem Trainerteam abgesehen von Torhüter Sascha Hostnik (Urlaub) und Kai Giersberg (beruflich verhindert) voraussichtlich alle einsatzfähigen Spieler und somit ein 11-köpfiger Kader zur Verfügung. Geleitet wird die Partie von den beiden Schiedsrichtern Yannick Opalka und Joshua-Jeremias Wagner, denen die SGO ebenso eine angenehme Anreise wünscht, wie den Gästen aus Düren.

Bereits vor dem Spiel der 1.Herrenmannschaft eröffnet um 16:00 Uhr die „Zweite“ die neue Saison für die SGO mit dem Heimspiel gegen die HSG Siebengebirge 4 in der 1.Kreisklasse BN/EU/SU.

Beide Herrenmannschaften freuen sich nach der langen Sommerpause auf das Wiedersehen mit ihren Zuschauer/innen und Fans und deren hoffentlich wieder zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Für Speisen und Getränke wird natürlich auch wieder bestens gesorgt.

Auf einen erfolgreichen Saisonstart!

SGO - wo Handball lebt
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
#4
Ergebnisse vom Samstag:

HSG Siebengebirge-Thomasberg II gg. TK Nippes 27:28 (12:15)
TV Rheinbach II gg. BTB Aachen III 25:32 (13:13)
TuS Wesseling gg. CVJM Oberwiehl II 43:14 (19:3)
HSG Euskirchen gg. HSG Geislar-Oberkassel 22:32 (11:16)
Birkesdorfer TV II gg. HSG Merkstein 28:25 (15:9)

laut NuLiga
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
#5
Ergebnisse vom Sonntag:

HSV Bocklemünd gg. TuS Chlodwig Zülpich 21:24 (6:11)
SG Ollheim-Straßfeld gg. SG Düren 1899 31:24 (13:14)

laut NuLiga
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
#6
Die Baustellen der HSG Euskirchen
Zum Landesliga-Auftakt verlor das Matheis-Team gegen Geislar-Oberkassel

HANDBALLLandesliga: HSG Euskirchen – HSG Geislar-Oberkassel 22:32 (11:16). Eine hohe Niederlage zum Auftakt. Das Ergebnis der Euskirchener Handballer gegen einen Aufstiegsfavoriten ist eindeutig. Es offenbart aber gleichzeitig auch noch die offenen Baustellen der HSG. Baustelle 1 – Die Halle Diese hat mitunter nicht direkt mit der HSG zu tun, sondern sie ist ein städtisches Problem. Die Heimspielstätte Peter-Weber-Halle Kuchenheim, die die HSG sich zusammen mit dem TV Palmersheim teilt, war stark aufgeheizt. Gerade in den Sommermonaten herrschen dort tropische Temperaturen, sodass es für Spieler aber auch Zuschauende eher einem Saunabesuch gleicht als einem Handballspiel. Baustelle 2 – Die Offensive Euskirchens Offensivspiel ist noch stark verbesserungsfähig. Die Mannschaft, die zu großen Teilen des Spiels aus der bewährte Vorjahrestruppe bestand, leistete sich viele technische Fehler. Sie agierte mitunter zu hastig und schaffte es nur zwischen der zwölften und der 20. Minute ihr vollständiges Potenzial abzurufen. In der Phase drehte die HSG ein 3:7 in ein 10:9 um und vermittelte den 70 Zuschauern das Gefühl, dass sie jetzt im Spiel sind. Baustelle 3 – Die Defensive In der Defensive waren es gerade die Außen, die der HSG das Spiel schwer machten. Hier bekam die Abwehr keinen Zugriff. Zudem hatten die beiden Torhüter Aaron Wilden und ab der 36. Minute Leon Meissner in seinem ersten Seniorenspiel überhaupt nur selten die Möglichkeit sich auszuzeichnen. Baustelle 4 – Die Resignation Nach Euskirchens Negativlauf kurz vor der Halbzeit (aus 10:9 wurde ein 11:16) durfte man auf die Reaktion im zweiten Durchgang gespannt sein. Diese blieb aber aus, denn die Schwächen in allen Mannschaftsteilen blieben die gleichen. Taktische Umstellungen auf eine offensivere Abwehr brachten nur kurzfristig eine Änderung, danach verpufften auch diese Versuche. Der Gegner zog Tor um Tor davon und gab früh allen Spielern die nötigen Spielanteile. Das sagt der Trainer Marco Matheis: „Wir haben nach dem mühsamen Beginn und der guten Aufholjagd früh den Faden verloren. Vielleicht auch, weil wir uns mit unseren Wechseln verzockt haben. Insgesamt haben wir zu viele technische Fehler gemacht und zu viele Fahrkarten geworfen. Irgendwann ist das dann auch eine Kopfsache. Dennoch denke ich, dass die gerechtfertigte Niederlage um fünf Tore zu hoch ausgefallen ist. Wir arbeiten das jetzt auf und gehen dann die nächste Aufgabe an.“ HSG Euskirchen: Wilden, Meissner – Trimborn (1), Müller, Bünder (3), Berbuir (5), Gast, Harniss, Schwarzbach, Henzel (3), Schmitz (7/3), Schramm (3), Maheswaran, Fuss.

Quelle: KSTA Euskirchen
#7
Spielbericht von der Homepage des TuS Wesseling:
https://www.handball-tuswesseling.de/new...l-ii-43-14-[spielbericht].html
#8
(27-08-2023 23:52)Tobias Schwalb schrieb: SG Ollheim-Straßfeld gg. SG Düren 1899 31:24 (13:14)

Spielbericht auf der SGO Facebook-Seite:
Verdienter Heimerfolg im Absteiger-Duell - Es war ein Saisonauftakt nicht ganz nach Maß, aber mit einem erfolgreichen und zufriedenstellenden Ausgang für die SGO I

Am vergangenen Sonntag empfing die 1.Herrenmannschaft der SG Ollheim-Straßfeld mit der SG Düren 1899 einen bekannten Gegner aus der vergangenen Saison in der Sporthalle am Höhenring 101 in Heimerzheim. Ebenso wie die SGO waren nämlich auch die Dürener aus der Verbandsliga abgestiegen.

Zu Spielbeginn war den Gastgebern eine gewisse Nervosität anzumerken. Die erste Viertelstunde gehörte den Gästen aus Düren, die motiviert in der Deckung agierten und durch schnelles Spiel in erster und zweiter Welle versuchten die Hausherren zu überrollen. Der Angriff der SGO wirkte zunächst sehr zurückhaltend und stellenweise unsicher, was sich durch einige technische Fehler und unvorbereitete Abschlüsse deutlich bemerkbar machte. Zudem sorgte ein desolates Rückzugsverhalten dafür, dass es im Prinzip nicht möglich war die Deckungsformation vernünftig aufzustellen. Nach dem Gegentor zum 4:10 nach 15 Minuten zogen die Trainer der SGO die Reißleine und nahmen die dringend notwendige Auszeit.

Offenbar wurden in diesem weniger ruhigen Time-Out die richtigen Worte gefunden und ab sofort zeigte sich ein anderes Bild. Im Angriff wurden die Konzepte vielseitig und bis zum Ende durchgespielt und führten unweigerlich zu Torerfolgen. Auch das Rückzugsverhalten zeigte sich um Längen verbessert, sodass die Abwehr sich formieren konnte und es den Gästen vermehrt schwer gemacht wurde, erfolgreich abzuschließen. Den Hausherren gelang es somit bis zur Halbzeitpause auf 13:14 zu verkürzen.

Auch die Kabinenansprache der Trainer Schütz und Kröschel fruchtete, wodurch sie die Mannschaft gut auf die zweite Spielhälfte einstellen konnten. Bis zur ersten Führung der SGO (17:16) bewegten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe, doch dann war der Wille und die bessere Kondition bei den Hausherren immer mehr in der gut besuchten Höhenring-Halle zu spüren. Keeper Tobias Schwalb konnte einige der, durch die gute Abwehr erzwungenen, Rückraumwürfe entschärfen und auch der Express nach vorne kam peu á peu immer besser ins Rollen. Leider passierten hierbei trotzdem noch einige unnötige Fehler, sodass sich die SGO bis zur 48.Minute nur einen kontinuierlichen Vorsprung von 2-3 Toren erspielen konnte.

Durch die Treffer von Simon Roggendorf, Dennis Schmitz und Mario Esser erhöhten die Hausherren ihren Vorsprung in der Folge aber binnen kurzer Zeit auf +5 Tore und zwangen dadurch den Gästetrainer zu seiner dritten Auszeit. Einem Gegentreffer folgte ein lupenreiner Hattrick von Kreisläufer Simon Roggendorf zum 30:23 nach 58 Minuten, welcher die Entscheidung in diesem Spiel bringen sollte. Beide Mannschaften konnten in den letzten beiden Minuten dann noch jeweils einen weiteren Treffer erzielen, was schließlich zum verdienten 31:24-Heimerfolg der SG Ollheim-Straßfeld führte.

„Wir sind heute nicht gut gestartet, aber die Jungs wurden nach der ersten Auszeit wach und haben angefangen unser Konzept zu spielen. Es hat sich jeder in den Dienst der Mannschaft gestellt. Aus einer guten Abwehr heraus, konnten wir stellenweise schnell nach vorne spielen, wobei wir hier noch konsequenter werden müssen. Im Angriff haben es die Jungs verstanden sich Sicherheit durch ruhigen Aufbau zu verschaffen und dann im Verlaufe des Spiels immer gnadenloser die Nadelstiche durch Torerfolge zu setzen“, so die Einschätzung des Trainerteams nach dem Spiel.

Abschließend ist zudem die gute Leistung der beiden Schiedsrichter Opalka und Wagner zu erwähnen, die das Spiel jederzeit im Griff hatten und die Partie gut geleitet haben.

Tore und Aufstellung der SGO:
Tobias Schwalb (TW), Simon Roggendorf (8), Daniel Nilles (8), Dennis Schmitz (6), Felix Nilles (3), Ludger Nieswandt (3), Kay Heßler (2), Mario Esser (1), Alexander Anton, Christian Euskirchen und Philipp Dasburg.
Offizielle: Matthias Kröschel (A), Marcus Schütz (B), Jannik Esser ©, Marc Möllers (D) und Daniel Kayser (Kampfgericht).

Vorschau:

Am kommenden Samstag, dem 02.September 2023 geht es für die 1.Herrenmannschaft der SGO zum ersten Auswärtsspiel der neuen Saison nach Köln-Nippes in die Sporthalle „Im Nippeser Tälchen“ (Adresse: Niehler Kirchweg 35 in 50733 Köln). Dort trifft die „Erste“ um 19:30 Uhr auf die Mannschaft des Turnerkreis Nippes, die ebenfalls aus der Verbandsliga abgestiegen und somit auch aus der Vorsaison noch bekannt ist. Auch hier freut sich die 1.Mannschaft über jede Unterstützung.

SGO - wo Handball lebt
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
#9
Zülpich mit perfekter erster Halbzeit

HANDBALL Der Auftakt für den Landesligisten TuS Chlodwig Zülpich verlief vielversprechend. Der Aufsteiger schlug am Sonntagabend den HSV Bocklemünd in dessen Halle überraschend, aber nicht unverdient mit 24:21 (11:6) und fuhr direkt mal die ersten zwei Punkte in der neuen Liga ein.

„Der ausschlaggebende Punkt lag in unserer Abwehr und einem bestens aufgelegten Marius Waschkau im Tor“, fasst Olaf Pohlmeier zusammen. Der TuS-Trainer, der sich selbst auch das Trikot überzog, sah die Favoritenrolle im Vorfeld beim Gegner, ließ seine Jungs aber vor dem Anpfiff wissen, dass man auch in dieser Liga grundsätzlich in die Spiele gehe, um sie zu gewinnen.

Das setzten seine Mannen sofort um und ließen Bocklemünd im ersten Spielabschnitt mit nur sechs Torerfolgen gar nicht in die Partie kommen. „Das war eine perfekte erste Halbzeit von uns und zeugt davon, dass wir in diese Liga gehören“, so Pohlmeier, der jetzt gerne sofort nachlegen möchte. Am Sonntag (18 Uhr, Dieter-Pritzsche-Halle) steht die erste Partie vor heimischen Publikum auf dem Programm. Gegner ist der TV Rheinbach II.

Quelle: KSTA Euskirchen
  


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Gr.5 - 1.Sp.: Vorberichte, Ergebnisse, Kommentare & Spielberichte - Saison 2023/202400