Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VL-Fr. Gr.3 - 7.Sp.: Vorberichte, Ergebnisse, Kommentare & Spielberichte - Saison 2023/2024
#1
So. 12.11.2023 16:00 Uhr SG Ollheim-Straßfeld gg. Polizei SV Köln II
SR: Esch/Kirbach

So. 12.11.2023 17:00 Uhr DJK Leverkusen gg. HC Gelpe/Strombach II
SR: Köp

So. 12.11.2023 18:00 Uhr HSV Troisdorf gg. BTB Aachen
SR: Krull/Steinhausen


Verlegte Begegnungen:

So. 19.11.2023 15:00 Uhr HSG Euskirchen gg. CVJM Oberwiehl
SR: Heinrichs/Reinckens

Di. 19.12.2023 20:00 Uhr HC Weiden 2018 II gg. ASV SR Aachen
​​​​​​​SR: Opalka/Wagner
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
#2
(07-11-2023 18:39)Tobias Schwalb schrieb: So. 12.11.2023 16:00 Uhr SG Ollheim-Straßfeld gg. Polizei SV Köln II
SR: Esch/Kirbach

Vorbericht auf der SGO-Facebook Seite:
 
Heimspiel gegen den Polizei SV Köln II - SGO „Bad Cats“ möchten den Turnaround schaffen

Am kommenden Sonntag, dem 12.November 2023 empfängt die Damenmannschaft der SG Ollheim-Straßfeld die Zweitvertretung des Polizei SV Köln in der Sporthalle am Höhenring 101 in Heimerzheim zum nächsten Heimspiel.


Die Regionalliga-Reserve des PSV Köln ist für die SGO Damen ein bekannter Gegner, auf den man zuletzt in der Verbandsliga-Saison 2021/2022 getroffen ist. Das letzte Heimspiel gegen Polizei Köln II ging vor ziemlich genau 25 Monaten knapp mit 22:24 verloren, aber vielmehr werden sich die „Bad Cats“ an ihren letzten Auswärtsauftritt in Köln am 19.02.2022 erinnern, als sie sich in letzter Sekunde durch ein höchst umstrittenes Gegentor mit 26:25 geschlagen geben mussten. Damals legte man sogar Einspruch gegen die Wertung des Spiels ein, welcher allerdings letztendlich nichts einbrachte.

Das ist jedoch Vergangenheit und in der Gegenwart müssen sich die SGO Damen nun darauf konzentrieren nach zuletzt drei schwachen Spielen und entsprechenden Niederlagen gegen den BTB und Schwarz-Rot Aachen, sowie am vergangenen Samstag beim CVJM Oberwiehl, am Sonntag in eigener Halle gegen den PSV Köln II wieder eine deutlich bessere Leistung abzurufen und möglichst die Trendwende zu schaffen, um das eigene Punktekonto wieder ausgleichen zu können (momentan 4:6).

Eine leichte Aufgabe wird das jedoch mit Sicherheit nicht, denn die Mannschaft von Trainer Johannes Swaroop Tump hat sich in den letzten Jahren zu einem Topteam in der Verbandsliga entwickelt und belegt auch in der aktuellen Saison im Moment mit 6:6-Punkten wieder einen guten 3.Tabellenplatz. Allerdings haben die Gäste aus der Domstadt bereits ein Spiel mehr als die SGO Damen bestritten und nach Minuspunkten liegen beide Teams zurzeit sogar gleich auf. Das liegt auch daran, dass „Lok II“ ihre letzten beiden Auswärtsspiele beim HSV Troisdorf (26:22) und am vergangenen Sonntag beim DJK Leverkusen (31:29) etwas überraschend verlor.

Auch deshalb rechnet sich SGO-Trainer Dirk Kowalke im anstehenden Heimspiel durchaus etwas Zählbares aus: „Grundsätzlich wissen wir, was auf uns zukommt. Der Polizei SV Köln II ist eine spielstarke Mannschaft mit einer robusten Abwehr und einem schnellen Umschaltspiel. Deswegen müssen wir unbedingt die einfachen Ballverluste im Angriff vermeiden, um den typischen Run-and-Gun-Handball des PSV verhindern zu können. Meine Spielerinnen haben unter der Woche gut trainiert und wissen, was sie im Vergleich zu den letzten drei Spielen besser machen müssen. Nach den Ereignissen beim letzten Aufeinandertreffen in Köln, bedarf es eigentlich auch keiner zusätzlichen Motivation. Ich erwarte, dass sich am Sonntag alle voll auf Handball und das Spiel konzentrieren und 60 Minuten Vollgas geben, denn nur dann haben wir die Möglichkeit, in die Erfolgsspur zurückzukehren“.

Im Vergleich zum letzten Spiel in Oberwiehl, sieht es für das Heimspiel gegen den Polizei SV Köln II personell wieder deutlich besser aus, denn neben der zuletzt beruflich verhinderten Renée Wagner, werden auch Lea Marie Schneider wieder zur Verfügung stehen, sodass der Coach voraussichtlich auf einen fast vollen Kader zurückgreifen kann.

Anpfiff der Begegnung ist am Sonntag um 16:00 Uhr. Geleitet wird die Partie von den beiden Schiedsrichtern Michael Esch und Frank Kirbach, denen die SG Ollheim-Straßfeld ebenso eine angenehme Anreise wünscht, wie auch den Gästen aus Köln.

Die Damenmannschaft der SGO freut sich auch bei diesem Heimspiel wieder über die zahlreiche und lautstarke Unterstützung ihrer Zuschauer/innen und Fans. Für Speisen und Getränke wird natürlich wie immer gesorgt.

SGO - wo Handball lebt
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
#3
Ergebnisse:

SG Ollheim-Straßfeld gg. Polizei SV Köln II 23:23 (12:11)
DJK Leverkusen gg. HC Gelpe/Strombach II 33:26 (19:13)
HSV Troisdorf gg. BTB Aachen 25:18 (12:9)

laut NuLiga
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
#4
Nachholspiel:

HSG Euskirchen gg. CVJM Oberwiehl 29:26 (17:15)

laut NuLiga
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
#5
(13-11-2023 00:30)Tobias Schwalb schrieb: SG Ollheim-Straßfeld gg. Polizei SV Köln II 23:23 (12:11)

Spielbericht auf der SGO-Facebook Seite:

Punktgewinn in letzter Minute - SGO „Bad Cats“ erkämpfen sich ein Unentschieden gegen Polizei Köln II

Am 7.Spieltag der laufenden Verbandsliga-Saison empfing die Damenmannschaft der SG Ollheim-Straßfeld die Zweitvertretung des Polizei SV Köln zum nächsten Heimspiel in der Sporthalle am Höhenring 101 in Heimerzheim.

Nach zuvor drei Niederlagen nacheinander hatte sich die Mannschaft von Trainer Dirk Kowalke fest vorgenommen, sich in eigener Halle gegen den PSV Köln II wieder besser zu präsentieren und möglichst die nächsten Heimpunkte einzufahren.

Von Beginn an bekamen die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Höhenring-Halle ein ausgeglichenes Spiel zu sehen und folglich konnte sich in der Anfangsviertelstunde keines der beiden Teams mit mehr als einem Tor Unterschied absetzen.
Erst beim Stand von 7:7 gelang es den Gastgeberinnen sich mit einem 3:0-Lauf eine erste 3-Tore Führung zu erarbeiten. Die Kölnerinnen ließen sich jedoch nicht abschütteln und verkürzten in der 24.Minute auf 12:11. Da beide Mannschaften bis zur Halbzeitpause keinen weiteren Treffer mehr zu Stande brachten, war dies gleichbedeutend mit dem Halbzeitstand.

Auch nach dem Seitenwechsel brauchte die Partie zunächst ein wenig, um wieder ins Rollen zu kommen. Den besseren Start erwischten allerdings die SGO Damen, die mit zwei Toren von Renée Wagner und Yara Schrey den „alten“ 3-Tore Vorsprung wiederherstellen konnten (14:11). Über 13 Minuten hatten die Gastgeberinnen keinen Gegentreffer zugelassen, doch dann fand Polizei Köln II zurück ins Spiel und glich mit drei Toren in Folge zum 14:14 aus.

Zwei Tore von Anja Haupt-Heimann sorgten kurz darauf für eine erneute 2-Tore Führung der SGO Damen, doch die Gäste aus Köln konterten wiederum mit drei Treffern in Serie und drehten die Partie wieder zu ihren Gunsten (16:17). Obwohl die „Bad Cats“ in der Folge noch zwei weitere Male zum Ausgleich kamen, war der PSV Köln II mittlerweile die spielbestimmende Mannschaft und zog bis zur 58.Minute scheinbar vorentscheidend auf 20:23 davon.

Es waren nun bis zum Spielende keine drei Minuten mehr auf der Uhr und aus Sicht der SGO Damen deutete alles auf die vierte Niederlage in Serie hin. Doch Trainer Dirk Kowalke reagierte nochmal mit seiner letzten Auszeit und stellte auf eine offensivere Abwehrformation um, welche Wirkung zeigen sollte. Zunächst verkürzte man durch ein schnelles Tor von Sabrina Cariati auf 21:23 und konnte den folgenden Angriff der Gäste abwehren. Vorne erzielte Yara Schrey wenige Sekunden später das 22:23 und holte zudem eine 2-Minuten Zeitstrafe gegen ihre Gegenspielerin Franziska Roß heraus. In Überzahl gelang den Gastgerbinnen daraufhin in der Abwehr ein weiterer Ballgewinn, den Miriam Frisch 30 Sekunden vor Schluss von Linksaußen tatsächlich zum 23:23-Ausgleich nutzen konnte.

Nun nahm auch PSV-Trainer Johannes Tump noch seine letzte Auszeit, doch der folgende Angriff seiner Mannschaft wurde ebenfalls von den SGO Damen abgefangen, die nun ihrerseits sogar noch die Chance auf den Sieg bekamen. In den letzten zehn Sekunden gelang es jedoch nicht mehr nochmals zum Torabschluss zu kommen, sodass es letztendlich bei einer Punkteteilung blieb.

SGO-Trainer Dirk Kowalke hatte nach dem Spiel eher gemischte Gefühle: „Wenn ein Spiel Unentschieden ausgeht, fragt man sich anschließend immer, ob es eher ein Punktgewinn oder ein Punktverlust war. Wenn man sich die Schlussphase ansieht, ist es für uns natürlich ein gewonnener Punkt, denn das Spiel war beim 20:23 eigentlich schon weg. Trotzdem denke ich, dass insgesamt mehr drin gewesen wäre, denn wir waren auch zweimal mit drei Toren in Führung. Nach den letzten drei Spielen war das heute aber auf jeden Fall wieder ein Schritt in die richtige Richtung und deshalb nehmen wir den Punkt gerne mit. Meine Mannschaft hat Moral gezeigt, nie aufgegeben und bis zur letzten Sekunde gekämpft. Vor allem Jana und Renée haben sich durchgebissen, nachdem sie sich während des Spiels verletzt hatten. Mit der Einstellung und dem Einsatz des Teams bin ich daher sehr zufrieden und daran gilt es nun in den drei verbleibenden Spielen bis zum Jahresende anzuknüpfen“.

Tore und Aufstellung der SGO Damen:
M. Stapf (TW), R. Wagner (8/2), Y. Schrey (5/2), M. Frisch (3), A. Milden (2), L. Kraus (2), A. Haupt-Heimann (2), S. Cariati (1), J. Martens, R. Brauer, J. Klug, L. Schneider und A. Heinen.    
Offizielle: A. Kowalke (A), H. Esser (B), P. Frisch © und T. Schwalb (Kampfgericht).

Vorschau:
Nach zwei spielfreien Wochenenden steht für die SGO Damen am Dienstag, dem 28.November 2023 um 20:00 Uhr ein Nachholspiel vom 2.Spieltag beim DJK Leverkusen auf dem Programm. Auch bei diesem Auswärtsspiel freut sich die Mannschaft wieder über jede Unterstützung.

SGO - wo Handball lebt
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
  


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Gr.3 - 7.Sp.: Vorberichte, Ergebnisse, Kommentare & Spielberichte - Saison 2023/202400