Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RLN-Hr. 6.Sp.: Vorberichte, Ergebnisse, Kommentare & Spielberichte - Saison 2023/2024
#1
Fr.  29.09.2023 20:30 Uhr Bergischer HC 06 II gg. HG LTG/HTV Remscheid
SR: Koza/Püttbach

Sa. 30.09.2023 19:00 Uhr SG Langenfeld gg. BTB Aachen
SR: Kamper/Kamper

Sa. 30.09.2023 19:30 Uhr TV Korschenbroich gg. TSV Bonn rrh.
SR: Boos/Mauritz

Sa. 30.09.2023 19:45 Uhr HC Weiden 2018 gg. TuSEM Essen II
SR: Bier/Sistermanns

So. 01.10.2023 11:15 Uhr MTV Rheinwacht Dinslaken gg. OSC Rheinhausen
SR: Velasco/Wessendorf

So. 01.10.2023 15:00 Uhr TSV Bayer Dormagen II gg. Borussia Mönchengladbach
SR: Langer/Schneider

So. 01.10.2023 16:00 Uhr HSG Refrath/Hand gg. HC Gelpe/Strombach
SR: Gronsfeld/Leygraf
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
#2
Vorschau der "Harzhelden"

https://www.harzhelden.news/2023/09/28/w...henbroich/
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
#3
Weiden wird sich nicht verstecken
AACHEN/DÜREN Der Handball-Nordrheinligist erwartet die Essener Talentschmiede. Der BTB Aachen ist bei Tabellennachbar Langenfeld zu Gast. Der Birkesdorfer TV reist zum Spitzenreiter ins Siebengebirge.

NORDRHEINLIGA
Weiden – Essen II (Sa., 19.45, Parkstr.): Nach dem klaren Sieg im Derby beim BTB Aachen (32:23) grüßt Weiden von Platz drei und erwartet am Samstag nun den einen Punkt schlechter gestellten Tabellennachbarn. „Nach dem erfolgreichen Lokalduell wollen wir im letzten Spiel vor der Herbstpause natürlich noch nachlegen, auch wenn dies alles andere als einfach wird“, sagt Marc Schlingensief. „TuSEM ist ein unbequemer, da unberechenbarer Gegner, der bisher drei klare Siege zu Hause und zwei klare Niederlagen auswärts kassiert hat. Jedoch bleibt der Eindruck der letzten beiden Spiele, die sie gewonnen haben.“

Die Essener hatten zuletzt Remscheid 29:21 und den Bergischen HC 31:26 geschlagen, waren allerdings zuvor beim BTB Aachen mit 30:37 unterlegen. Der Weidener Coach hat sich per Video ein genaues Bild des Gegners gemacht: „Ich habe eine sehr gut sortierte und aggressive Abwehr gesehen, die nach Ballgewinnen den Turbo zündet und effektiv die Angriffe nutzt. Das große Plus der Talentschmiede aus Essen ist sicherlich eine breite Ausgeglichenheit, wo man schwer zwei, drei als Hauptakteure herauspicken kann.“

Daraus leitet sich ab, dass die Hauptaufgabe darin bestehen wird, im Angriff keine großen Fehler zu machen und die sich bietenden Chancen konsequent zu nutzen. Zudem wird eine hohe Laufbereitschaft in beide Richtungen notwendig sein. „Wir müssen uns nicht verstecken nach dem guten Saisonstart“, sagt Schlingensief, „die Tagesform wird entscheidend sein.“

Langenfeld – BTB Aachen: Am Montag nach der Derby-Niederlage gegen Weiden bat Simon Breuer-Herzog seine Mannschaft wieder zum Training. „Aber da haben wir nicht wirklich darüber geredet. Mittwochs machen wir immer Videoanalyse, schauen manchmal zurück, aber immer auf den nächsten Gegner“, so der BTB-Coach, der diesmal lieber Langenfeld in den Blickpunkt rückte „Ich denke, es machte weniger Sinn, zurückzuschauen, denn wir kennen unsere Fehler genau und wissen, woran wir arbeiten müssen.“

Langenfeld steht auf Platz 13, einen Rang unter dem BTB, hat aber bisher erst einen Pluspunkt eingefahren. „Die Gastgeber spielen sehr schnell, teilweise auch sehr aggressiv. Und kommen über die Leidenschaft, sie punkten mit mannschaftlicher Geschlossenheit, weniger mit individueller Stärke“, sagt Breuer-Herzog, der ein richtiges Kampfspiel erwartet, weil Langenfeld auch „endlich den ersten Sieg einfahren will. Ich denke, dass uns Langenfeld grundsätzlich besser liegt, weil man offensiv aktiver in der Abwehr agiert und weniger defensiv abwartend.“

Eine schlechte Nachricht gab es von Paul Mattner, der nach längerer Verletzungspause am Samstag mit der BTB-Zweiten das Oberliga-Derby gegen Weiden II (24:16) bestritten hatte. Ein Gegenspieler fiel auf ihn, sodass Mattner sich am Fuß und am Knie mit Verdacht auf Innenbandrisse verletzte.

Quelle: AZ/AN
#4
Bergischer HC 06 II gg. HG LTG/HTV Remscheid 26:24 (10:12)

laut NuLiga


Spielbericht von den "Harzhelden": https://www.harzhelden.news/2023/09/30/e...hes-derby/
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
#5
Ergebnisse vom Samstag:

SG Langenfeld gg. BTB Aachen 30:31 (19:15)
TV Korschenbroich gg. TSV Bonn rrh. 41:30 (18:15)
HC Weiden 2018 gg. TuSEM Essen II 29:25 (16:11)

laut NuLiga


Spielberichte der "Harzhelden": https://www.harzhelden.news/2023/10/01/t...nach-oben/
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
#6
MTV Rheinwacht Dinslaken gg. OSC Rheinhausen 30:21 (15:12)

laut NuLiga
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
#7
Weitere Ergebnisse vom Sonntag:

TSV Bayer Dormagen II gg. Borussia Mönchengladbach 33:33 (13:15)
HSG Refrath/Hand gg. HC Gelpe/Strombach 33:31 (13:15)

laut NuLiga
TORWART ist KEINE POSITION, sondern eine LEBENSEINSTELLUNG!
#8
HC Gelpe/Strombach gibt Sieg aus der Hand
Die Handballer des HC Gelpe/Strombach führen zehn Minuten vor Schluss im bergischen Derby gegen die HSG Refrath/Hand und geben das Spiel dann noch ab.
Viel Zeit um die Punkte zu trauern, bleibt nicht, denn bereits am Dienstag, 17 Uhr, steht das DHB-Pokalspiel gegen TuSEM Essen an. „Und die wollen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten ärgern“, sagt HC-Trainer Markus Murfuni. Das Spiel der dritten DHB-Pokalrunde wird in Derschlag ausgetragen.

Männer: HSG Refrath/Hand – HC Gelpe/Strombach 33:31 (13:15). Knapp zehn Minuten vor Schluss sprach eigentlich alles für die Gäste. Die führten mit 27:24 (51.). Kurz zuvor hatte Niklas Funke, bester Werfer der Refrather , auch noch die Rote Karte gesehen. Und doch habe seine Mannschaft, die bis dahin ein Mega-Spiel gemacht habe, die Partie ab gegeben , sagte ein enttäuschter HC-Trainer Markus Murfuni. Am Ende habe seinem Team ein bisschen der Killerinstinkt gefehlt.. Vielleicht liege es am kleinen Kader, dass die Kräfte ausgingen. Setzten sich mit dem Spielbeginn zunächst die Gastgeber ab, ging der HC beim 12:11 (23.) erstmals in Führung , die er nach der Pause beim 25:22 (47.) bis auf drei Treffer ausgebaut hatte. Beim 30:29 (57.) hatten die Gastgeber die Partie gedreht und gaben sie nicht mehr ab.

Tore HC Gelpe/Strombach: Maier (6/1), Altjohann (3), Viebahn (4), Heinzerling (2), Stöcker (1), Meinhardt (4), Mayer (7/4), Brüning (2), Rostalski (2).

Quelle: KSTA Oberberg
#9
Weiden kann zu Hause nicht ohne Drama
AACHEN/DÜREN Der Handball-Nordrheinligist macht es gegen TuSEM Essen II unnötig spannend, gewinnt aber klar und klettert auf Tabellenplatz zwei. Oberligist Birkesdorfer TV muss sich knapp beugen.

NORDRHEINLIGA
Weiden – Essen 29:25 (16:11): „Meine Jungs haben einen verdienten und weitgehend ungefährdeten Sieg eingefahren“, freute sich Marc Schlingensief. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein sehr rasantes Spiel mit hoher Intensität und Laufbereitschaft. Mit 1:0 gingen die Gäste nach knapp zwei Minuten in Führung – es sollte die einzige an diesem Abend bleiben. Bei 2:2 (5.) und 3:3 (8.) gelang es Essen, noch das Spiel ausgeglichen zu gestalten, doch danach zogen die Weidener über 7:4 (12.) und 12:9 (23.) bis zur Pause sogar auf 16:11 davon. „In der Abwehr standen wir gewohnt stabil. Wir warfen die Bälle aber teilweise ohne Not weg. Dennoch haben wir uns bis zum Ende der ersten Halbzeit ein Polster herausgearbeitet“, so der HC-Coach.

Auch nach Wiederanpfiff dominierte der Gastgeber, der zwischenzeitlich sogar einen Sieben-Tore-Vorsprung zum 20:13 (36.) herauswarf. Essen schüttelte sich und kam über 20:18 (40.), 22:20 (43.) und 23:21 (46.) heran. Doch die Wende gelang nicht mehr: Mit einem 4:0-Lauf erhöhte Weiden wieder. Die Vorentscheidung fiel beim 26:21, sieben Minuten vor Schluss. Auch beim 28:22 (57.) lag Weiden klar in Front und gewann die Partie schließlich mit vier Toren.

„Bis zum 19:12 lief es in Richtung sicherer Heimsieg. Aber ohne Drama können wir scheinbar zu Hause nicht und werfen die sichere Führung fast wieder weg“, verfolgte Schlingensief, dass Essen, gestützt auf den starken Tom Keller, aber nicht näher als zwei Tore herankam. „Die Qualität der ersten Halbzeit konnten beide Teams in Hälfte zwei nicht mehr halten.“

Nun ist erst einmal Herbstpause für den neuen Tabellenzweiten, ehe am 20. Oktober das nächste Spiel beim Bergischen HC auf dem Plan steht. „Das erste Saisonviertel, in dem wir schon vier Heimspiele hatten, ist sehr gut gelaufen – so wie wir uns das vorgenommen hatten. Wir gehen mit einer guten Ausgangsposition in das zweite Viertel“, zieht Schlingensief eine Zwischenbilanz. „Kompliment an die Mannschaft, trotz einiger Unwägbarkeiten und einer etwas holprigen Vorbereitung wachsen die Jungs mehr und mehr an ihren Aufgaben.“

Weidens Torschützen: Xhonneux (9/2), Scheidtweiler (8), Eissa, Flossbach (je 3), Bergerhausen (2), Wolff, Meurer, Keller, Goebbels (je 1)

Langenfeld – BTB Aachen 30:31 (19:15): „Wir sind natürlich mega happy, dass wir das Spiel in Langenfeld gewinnen konnten“, freute sich BTB-Coach Simon Breuer-Herzog über den knappen Sieg, der die Aachener wieder auf Tabellenplatz neun rücken ließ. „Es hat lange Zeit nicht danach ausgesehen, da wir wirklich schlecht ins Spiel gefunden haben.“

Nach dem Treffer zum 1:0 (2.) und dem 3:2 (4.) konnten die Gäste bei 4:4 (7.) und 5:5 (8.) die Partie zwar ausgeglichen gestalten, doch gingen die Gastgeber über 9:7 (14.) und 14:12 (23.) in Führung. Auch wenn die „Bandits“ zwischenzeitlich immer wieder verkürzten, lagen sie zur Pause beim 15:19 mit vier Toren in Rückstand.

„Vor allem Defensiv haben wir in der ersten Halbzeit einfach keine Lösungen gefunden – besonders in der Rückzugsphase. Langenfeld hat das gut gemacht, wir haben einfach defensiv keinen Zugriff gefunden. Dementsprechend haben wir zurückgelegen“, so der Aachener Trainer. „Aber mit Anfang der zweiten Hälfte haben wir es dann sehr gut gemacht, waren eigentlich auch die bessere Mannschaft, haben es aber bis in die Schlussphase nicht geschafft, auszugleichen. Über 21:19 (29.) 24:20 (43.) blieb der BTB dran, lag bei 24:22 (43.), 28:24 (50.) und 29:25 aber schon wieder mit vier Treffern zurück. Erst in der 57. Minute gelang es Milan Monteiro Pai nach dem wichtigen Treffer von Tim Schnalle zum 29:30 (56.) zum 30:30 (57.) auszugleichen. Und per Siebenmeter warf Simon Bock Aachen erstmals seit dem 3:2 zum 31:30 (58.) in Führung, die bis zum Schlusspfiff Bestand hatte.

„Erst ganz, ganz am Ende sind wir auf die Siegerstraße eingebogen, es war die erste Führung nach dem 3:2. Und entsprechend glücklich ist der Sieg auch, wobei wir am Ende defensiv gut standen“, ist Breuer-Herzog nach zwei Niederlagen froh über den Erfolg. Erst am 21. Oktober geht es mit dem Heimspiel gegen Refrath/Hand weiter.

BTB-Torschützen: Bock (6/5), Schnalle (5), Kaesgen, Monteiro Pai, Korsten (je 4), Jacobs, Horn (je 3), Bökmann (2)

Quelle: AZ/AN
#10
Borussia verdient sich Punkt beim TSV Dormagen II
Handball-Regionalliga · Mit einer konzentrierten Leistung erreicht Borussia Mönchengladbach beim 33:33 einen Auswärtspunkt. Trainer Ronny Rogawska sieht eine Leistungssteigerung im Vergleich zu den Vorwochen.

Weiter auf RP Online
  


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

6.Sp.: Vorberichte, Ergebnisse, Kommentare & Spielberichte - Saison 2023/202400